Verabschiedung der Schulabgänger 2017
Unser letztes Jahr eingeführte Flyer fand mit passendem Kuli wieder großen Anklang
KEINE Angst,
die Mitgliederversammlung war bereits um 20:10 beendet ! 🙂
Trotzdem konnten wir nur 7+6 der aktuell 345 Mitglieder begrüßen 🙁
Mitgliederversammlung 2017
Wie in jedem Verein gibt’s bei uns auch eine jährliche Versammlung.
Diese findet am Donnerstag den 27.04,2017 um 19:30 Uhr im Info der KKS-Langenselbold statt.
Die Einladung als PDF MV 2017-03-10 – Einladung
Beiträge für das Jahr 2016/2017
Nach vielen Mühen und nach Umzug der Mitgliederdaten in das Programm der VR-Bank (Vereinsmeister) ist es endlich gelungen die Beiträge einzuziehen.
Der Einzug erfolgt zum Dienstag 28.03.2017.
Gib jedem Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Mit diesem Zitat begann am Mittwoch den 6.7.2016 Klaus Scharnert (Vorsitzender des Födervereins) seine Abschlussansprache an die Anwesenden der 151 Schüler der Klassen 9 und 10., die in der Klosterberghalle Langenselbold feierlich verabschiedet wurden.
K. Scharnert bezog sich in seiner Rede ganz eindeutig auf die Bedeutung und Funktion des Fördervereins.
Schwerpunkte bilden und hierbei die Trägerrolle des Fördervereins für das Ganztagsprojekt mit dem Inhalt Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften, sowie Unterstützungen von Schulprojekten oder Bezuschussungen von notwendigem Mobiliar.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sei natürlich die Unterstützung des Fördervereins durch die Eltern.
Hier sprach er den Wunsch aus, dass sich künftig mehr Eltern aktiv im Förderverein engagieren. Dies nicht nur monetär sondern auch durch Leistung von ehrenamtlichen Diensten.
Der Fokus lag natürlich bei den aktuellen Abgängern der Klassen 9. und 10.
Hier hat sich der Förderverein etwas besonderes einfallen lassen: Alle Abgänger bekamen eine Postkarte (siehe Bild) und einen Kugelschreiber als Entlassungsgeschenk des Fördervereins. Diese Botschaft konnte K. Scharnert lebendig und zugleich mit ernstem Hintergrund den Schülerinnen und Schülern vermitteln.
Auf der Rückseite der Karte sollten nämlich persönliche Erfahrungen mit der KKS dokumentiert werden. Wenn dann die Schülerinnen und Schüler nach Jahren diese Informationen bewußt oder zufällig lesen, dann werden sie wieder an die Schulzeit an der KKS erinnert. Nach Wertung des Beifalles der Schülerinnen und Schüler kam diese Idee sehr gut an.
Der Förderverein der KKS-Langenselbold gratuliert allen Abgängern zum Schulabschluss und wünscht Ihnen weiterhin alles Gute für die Zukunft.
Vorderansicht Postkarte Abgänger 2016 KKS_
Zum Einschulungscafe der neuen 5. Klassen waren wieder viele Helfer und Kuchen der jetzigen Mütter und Väter der 6. Klassen anwesend.
Der Förderverein bedankt sich an allen Mithelfenden und Unterstützern.
Unser Gewinn deckt die Kosten der „Käthe“ welche am gleichen Tag verkauft wurde (Druckkosten 2,20, Verkaufspreis 1,00)
Nachdem in der ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. April 2016 nicht alle Ehrenämter besetzt werden konnten, fand am vergangenen Dienstag, den 31. Mai 2016 eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Hier konnte erfreulicher Weise ein neuer Vorstand für den Förderverein der Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold e.V., welcher u.a. Träger für die Schülerbetreuung an der Schule ist, gewählt werden. Somit konnte die drohende Auflösung des Vereins verhindert werden.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (v.l.n.r):
Klaus Scharnert (Vorsitzender), Susanne Kowschirin (Ehrenamtliche Geschäftsführerin), Jürgen Weinberger (Beisitzer), Karin Cwielong-Biller (Beisitzerin), Stefan Hergenröder (Beauftragter für Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit), Stefan Großkopf (Beauftragter für Finanzen), Jörg Welzel (Beisitzer) und Claudia Stöckel (Beisitzerin).
Wir danken dem bisherigen Vorstand für die Arbeit in den vergangenen Jahren.
In der letzten Mitgliederversammlung ist es nicht gelungen eine/n ERSTE/N VORSITZENDE/N für den Verein zu finden.
Sollte das jetzt wieder nicht erfolgen, ist die AUFLÖSUNG DES VEREINS unausweichlich.
Hieraus folgt unter Anderem, dass für die SCHULISCHE NACHMITTAGSBETREUUNG ein NEUER TRÄGER gefunden werden muss.
Ob dieser, wie unser Verein, keinen Gewinn daraus erzielen möchte ist wohl NICHT zu erwaten.
Die Einladung ist als doc beigefügt.
Wer noch nicht Mitglied ist aber trotzdem den vakanten Posten übernehmen möchte.. BUTTON RECHTS-OBEN Ausfüllen und im Sekretariat abgeben oder in der Versammlung vorlegen,
Und wieder eine große Überraschung,
ab Anfang Oktober wöchentlich versucht die Beiträge einzuziehen und Ende November funktioniert es auf einmal nach einem Tipp auf der Seite ddbac.de (Online-Bankenmodul) .
Die Beiträge für das Geschäftsjahr 2015/2016 wurden also am 7.12. eingezogen
Die Fördersumme in 2014 betrug wieder über 9.600 Euro!
€ 4.930 für neue Möbel
€ 1.500 für die Schulhofgestaltung
€ 1.432 für Funkmikrofone (Headsets)
€ 624 für die Schülerzeitung „Die Käthe“
€ 464 für neue Sitzbänke in der Pausenhalle
€ 355 für 5 Klassensätze „Lochschablonen“ für die Förderstufe
€ 129 für ein Fußball Trainingspaket
€ 70 Teilnahmegebühr „Jugend debattiert“
€ 56 für die Homepage der KKS
€ 39 für die englischspachige DVD „LORD OF THE FLIES“
Die Familie Rahn vom ABC-Papierzentrum in Langenselbold hat dem Förderverein am 16.12. eine Spende von € 1.000,- aus dem ihnen eigentlich zustehenden Qualitätssicherungsprogramm von LOTTO-Hessen zukommen lassen.
Heike Mack und Rüdiger Stuckenschmidt nahmen diese Spende gerne entgegen.
Der Zeitungsbericht hierzu wurde in der Gelnhäuser-Neuen-Zeitung am 18.12. veröffentlicht.
Ohne Urheberrechte verletzen zu wollen eine kurze Wiedergabe des Zeitungstextes:
Das ABC-Papierzentrum legt ein großes Augenmerk auf den Jugendschutz und wurde hierfür von LOTTO-Hessen für ihre Verkaufsstelle aufgrund des besonders guten Abscheidens mit € 1.000,- bedacht. So lag es nahe, dass dieser Betrag den Kindern und der Jugend, also den Schülern der KKS zugute kommen soll.